Saisonbericht 2023/24 I. Herren Mannschaft

Tischtennis Bericht Punktspiele

Eine lange und spannende Saison ist für die 1. Herrenmannschaft beendet und wurde mit einem sehr guten 2. Platz belohnt was zur Teilnahme am Relegationsspiel um den Aufstieg in die Sachsenliga berechtigte. Doch dazu später mehr…

Zu Beginn der Saison mussten wir auf Nico verzichten, der aufgrund einer geplanten OP für die ersten Spiele ausfiel. Glücklicherweise unterstützten uns mit Philipp und Karli abwechselnd 2 zuverlässige Kräfte in den ersten 4 Partien, die Höhen und Tiefen zu bieten hatten. Gegen den Mitkonkurrenten Elbe-DD gab es völlig überraschend einen Kantersieg (14:1) und auch gegen Bautzen 2 konnten wir mit einem hohen Sieg (13:2) überzeugen. Bei dem starken Aufsteiger Graupa waren im November keine Punkte zu holen (5:10) und nach der unerwarteten Niederlage gegen Pulsnitz (6:9) durften wir erstmal wieder kleinere Brötchen backen. Denn bei den nächsten 3 Spielen war alles möglich – totaler Einbruch oder mit Vollgas durchstarten. Mittlerweile mit Nico an Bord entschieden wir uns für lange Tischtennis-Nachmittage und zuppelten stetig die Kugel bis zum Schlussdoppel übers Netz. Gegen Bautzen 1 (Punktgewinn 8:8), gegen Lückersdorf-Gelenau (doppelter Punktgewinn 9:7) und gegen den Ligaprimus Görlitz (unentschieden 8:8) ging es jeweils über die volle Distanz. Im Dezember folgten noch 2 Siege gegen TTV Dresden (10:5) und gegen Radeburg deutlich (13:2), so dass wir die Vorrunde in Schlagdistanz zu Graupa auf dem 3. Rang abschlossen.

Die komplette Rückrunde konnten wir trotz einiger Verletzungsblessuren in der Stammbesetzung durchspielen. Der Start im Januar war vielversprechend. Gegen Bautzen 1 (10:5), gegen Bautzen 2 (14:1) und nach sehr starker Leistung konnte auch gegen Lückersdorf-Gelenau (11:4) doppelt gepunktet werden. Nach 5-wöchiger Spielpause wurde sich im innerstädtischen Duell mit Elbe Dresden gemessen. Nach spannendem Verlauf und mit vielen Emotionen wurde sich ein Unentschieden erkämpft. In den darauffolgenden Partien revanchierten wir uns zum einen für die Vorrundenniederlage gegen Pulsnitz (10:5) und wiederholten gegen Radeburg einen ungefährdeten Sieg mit 12:3. Im Lokalduell beim TTV Dresden schossen wir uns mit 12:3 gegen die Überraschungsmannschaft der Saison auf den Schlussspurt ein.

Die letzten beide Spiele gegen Görlitz (1. Platz) und Graupa (2. Platz) war dann der spannungsgeladene Showdown. Im Vorfeld des Aufeinandertreffens mit Görlitz wurde sich auf ein Heimrechttausch und zudem auf den ungewöhnlichen Termin am Freitagabend geeinigt. Für die Übernahme der Tabellenspitze musste ein Sieg her, Rechenkünste waren dafür nicht notwendig. Denn: Im oberen Paarkreuz konnte man nicht mit Punkten kalkulieren, dafür mussten diesmal die Mitte und das untere Paarkreuz die Punkte sammeln und im besten Fall 2 Doppel. Vor Rekordkulisse lief es auch in der ersten Runde sehr gut – Führung 5:4, doch in der 2. Runde kamen nur die Spiele im hinteren Paarkreuz und auch das Schlussdoppel ging knapp (10.12 im 5. Satz) verloren. In dem Moment waren alle ziemlich enttäuscht und gratulierten schweren Herzens den Görlitzern zum 1. Platz und dem direkten Aufstieg in die Sachsenliga.

Über Nacht mussten wir aber wieder die Kräfte bündeln, denn es kamen wieder viele Zuschauer in die Halle und mit dem Tabellennachbarn Graupa ein starker Gegner. Diesmal wollten wir unsere UnterstützerInnen nicht enttäuschen und legten konzentriert, fokussiert und imposant los. Alle 3 Doppel und die beiden Spiele im oberen Paarkreuz wurden gewonnen, bedeutete eine 5:0 Führung. Auch wenn die nächsten beiden Spiele in der Mitte verloren gingen, ließen wir nicht nach und machten schon mit den nächsten 4 Spielen den Sack zu – Zwischenstand 9:2! Auch wenn die Entscheidung gefallen war, kämpften alle Spieler weiter, so dass ein 10:5 Sieg für uns das Ticket zur Relegation bedeutete. 

Für die Relegation qualifizierte sich aus Staffel 2 noch die Mannschaft von Wilkau-Haslau, wohingegen Schwarzenberg aus der Sachsenliga verzichtete.

In neutraler Halle trafen wir auf eine hochmotivierte Mannschaft und viele Zuschauer aus beiden Lagern, die sich für den Weg am Sonntagnachmittag nach Döbeln entschieden haben. Die Entscheidung sollte sich nicht als verkehrt herausstellen, denn die beiden Teams zeigten ein spannendes und hochumkämpftes Spiel. Unsere Gegner (ohne Steffen Höpfner, mit Heiko Voll als Ersatz) waren in der vergangenen Saison mit Abstand das beste Team in der Doppelbilanz (nur 8 Niederlagen in der gesamten Saison!!!), daher war der Start mit 1:2 für uns okay. Im oberen Paarkreuz gewann Tobi gegen Böhm nach Startschwierigkeiten mit 3:1, Mapf unterlag trotz guter Leistung in 3 knappen Sätzen gegen Balazs. In der Mitte verlor Helfer gegen einen fehlerlos spielenden Tautenhahn mit 0:3 und Nico kämpfte sich stark nach chancenlosem 0:2 gegen Schubert ins Spiel zurück, um am Ende doch 2:3 ganz knapp zu verlieren. Auf das untere Paarkreuz war wie so oft Verlass. Bubi besiegte Voll 3:1 und Andreas hielt uns mit seiner ganzen Erfahrung und seinem 3:0 Sieg gegen Sichwardt im Spiel – Zwischenstand 4:5. Tobi verlor anschließend deutlich gegen den starken Nachwuchsspieler Balazs 1:3, Mapf dagegen gewann mit einem unnachahmlichen Kraftakt im fünften Satz gegen Böhm. Im mittleren Paarkreuz drehte Helfer nach 0:2 Rückstand auf und zeigte mit Willen und starkem Angriffsspiel was er (immer noch) kann. Auch Nico musste dem starken Tautenhahn zum 0:3 gratulieren. Zwischenstand 6:7 – alles noch möglich. Bubi lieferte sich mit Sichwardt einen nervenaufreibenden Schlagabtausch, der mit dem besseren Ausgang 3:2 für den Wilkauer endete. Andreas durchlebte ebenfalls eine Berg- und Talfahrt gegen den unorthodox spielenden Voll. Im fünften Satz lag Andreas schon 2:8 hinten, bog aber das Ding noch mit unglaublichen Ballwechseln und Ballonabwehr um und ermöglichte uns und den Zuschauern noch ein weiteres Spiel. Wie es sich gehört und so lange es noch möglich ist, zum Abschluss eines jeden ordentlichen Tischtennisspiels gehört das ABSCHLUSSDOPPEL! Leider vermeldeten die kühlen Rechner auf der Zuschauertribüne, dass wir selbst bei einem 3:0 Sieg und dem 8:8 Unentschieden das Spiel aufgrund des Satzverhältnisses verloren hätten. Die (An-) Spannung war damit etwas raus, dennoch wollten wir das Spiel gewinnen und dem Doppel Tautenhahn/Böhm die erste Saisonniederlage beibringen, was am Ende leider mit 1:3 nicht gelang. Obwohl das Spiel 7:9 verloren wurde waren wir mit unserer Leistung an dem Tag aber auch mit der Leistung über die ganze Saison zufrieden.

Vielen Dank an unsere Ersatzspieler, Zuschauer, Familien und Alle, die uns unterstützt haben, nächste Saison - egal in welcher Liga – greifen wir wieder an!

Update 05.06.24: Aufgrund des Aufstiegs von Lugau 2 in die Oberliga, werden wir in der Saison 2024/25 in der Sachsenliga antreten!

(Bericht: Tobias Thiel)

nach oben